Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sie hat mich

  • 1 sie hat 20 Euro für mich lockergemacht

    me ha prestado 20 euros

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sie hat 20 Euro für mich lockergemacht

  • 2 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 3 lotsen

    vt
    1. проводить
    выпроводить
    показать дорогу. Ich bin etwas später eingetroffen, weil ich erst den Besuch zum Bahnhof [ins Hotel, durch die Stadt] lotsen mußte.
    Ich packte den kleinen Jungen bei der Hand und lotste ihn durch das Gedränge.
    Heimlich lotste sie ihn in ihr Zimmer.
    2. уговорить пойти
    потащить, затащить кого-л. куда-л. Ich wollte schon nach Hause gehen, aber da hat man mich doch noch ins Restaurant [in die Kneipe] gelotst.
    Sie hat mich in eine Gesellschaft [zu einer Veranstaltung, nach Hause] gelotst.
    Ich habe die Kleine mit viel Mühe ins Bett gelotst. Sie wollte vom Weihnachtsbaum einfach nicht weg.
    mitlotsen.
    3.: jmdm. das Geld aus der Tasche lotsen выманивать деньги у кого-л. Sie hat ein Talent, mir das Geld aus der Tasche zu lotsen, wenn ich mit ihr ausgehe.
    Meine Frau lotst mir meine Emmchen immer ganz schön aus der Tasche, wenn sie groß einkaufen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lotsen

  • 4 aufsitzen

    vi
    1. (s)
    a) ich bin ganz schön aufgesessen меня сильно подвели.
    Sie werden sehen, wie sie aufsitzen! вот увидите, когда попадётесь!
    б) jmdn. aufsitzen lassen подвести кого-л. Der Handwerker hat uns aufsitzen lassen. Jetzt warten wir bald eine halbe Stunde auf ihn.
    Er wird uns doch nicht etwa aufsitzen lassen!
    Sie hat mich leider aufsitzen lassen.
    2. (s): aufgesessen! по коням!
    3. (h)
    а) принимать сидячее положение. Ich wunderte mich, daß er schon kurz nach der Operation im Bett aufgesessen hat.
    б) не ложиться (спать). Die ganze Nacht hat er aufgesessen, um seine Arbeit zu Ende zu schreiben.
    Nächtelang habe ich aufgesessen, als meine Mutter schwer krank war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufsitzen

  • 5 versetzen

    vt l.: jmdm. eine [eins] versetzen ударить кого-л., съездить кому-л. (по физиономии). Die heftige Auseinandersetzung zwischen den Schülern endete damit, daß einer dem andern eine [eins] versetzte.
    2.: jmdm. den Rest versetzen нанести последний удар кому-л., доконать кого-л. Im vergangenen Jahr wurde sie gekündigt. Das hat ihr den Rest versetzt.
    3. заставить напрасно ждать себя
    подвести. Wir waren heute verabredet, aber sie hat mich versetzt.
    Er bat mich um eine dringende Unterredung, und als es soweit war, versetzte er mich.
    4. спорт, обманывать, вводить в заблуждение (соперника). Der Stürmer hat seinen Bewacher immer wieder versetzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versetzen

  • 6 drausbringen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-) südd., österr. umg. distract, confuse; sie hat mich ganz drausgebracht she put me right off
    * * *
    draus|brin|gen
    vt sep (dial)
    * * *
    draus|brin·gen
    vt irreg ÖSTERR, SCHWEIZ, SÜDD
    jdn \drausbringen to distract sb, make sb lose their track [of thought]
    * * *
    drausbringen v/t (irr, trennb, hat -ge-) südd, österr umg distract, confuse;
    sie hat mich ganz drausgebracht she put me right off

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > drausbringen

  • 7 arg

    meppum. огран.
    а) большой, сильный, непревзойдённый. Er ist ein arger Dummkopf [Schelm, Spötter, Sünder].
    Das ist ein arges Versehen.
    Er ist in arge Verlegenheit geraten.
    Ich habe einen argen Schrecken bekommen,
    б) очень, сильно, здорово, слишком. Sie hat mich arg gekränkt.
    Sie ist arg enttäuscht.
    Sie hat ihm arg zugesetzt.
    Sie hat es zu arg getrieben.
    Seine Gesundheit hat arg gelitten.
    Der Tod der Mutter hat ihn arg mitgenommen.
    Er hat arg gelogen.
    Er hat ihn arg erschreckt [blamiert].
    Die Sonne sticht zu arg.
    Sie hat sich arg gefreut.
    Das ist (denn doch) zu arg! Это уж слишком!
    2.: damit liegt es noch sehr im argen с этим дело обстоит пока весьма туманно. Mit meiner Reise liegt es noch sehr im argen. Ob daraus was wird, weiß ich heute noch nicht.
    3.: mit jmdm. arg mitspielen сыграть с кем-л. злую шутку
    ударить по кому-л. Das Schicksal hat mit ihr arg mitgespielt: die beiden Söhne gefallen, der Mann verschollen, die alten Eltern krebskrank.
    4.: jmd. ist arg nach [auf] etw. (Dat.) meppum. огран. кого-л. тянет на что-л., у кого-л. большая охота к чему-л. Er ist arg nach einem guten Bier.
    Ich bin.arg auf ein Stück Torte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > arg

  • 8 versetzen

    I v/t
    1. shift; (auch Schüler) move; (Schüler in die nächste Klasse) move s.o. up (into the next class), Am. promote; Versetzung
    2. beruflich: transfer, MIL. post
    3. (versetzt anordnen) stagger; (Baum) transplant
    4. (verpfänden) pawn; er musste sogar seinen Ehering versetzen he even had to pawn his wedding ring
    5. umg. (jemanden bei Verabredung etc.) stand s.o. up, Am. auch blow s.o. off; sie hat mich schon zum zweiten Mal versetzt she stood me up for the second time
    7. jemandem einen Schlag versetzen deal s.o. a blow, hit out at s.o.; jemandem einen Tritt versetzen give s.o. a kick
    9. in eine Lage, einen Zustand versetzen put into; jemanden in eine andere Zeit versetzen take ( oder transport) s.o. back in time ( oder back to another era); jemanden an einen anderen Ort versetzen (in der Vorstellung) transport s.o. ( oder carry s.o. off) to a different place; jemanden in Erstaunen / Verwirrung etc. versetzen astonish / confuse etc. s.o.; Angst, eins III 2, Ruhestand, Schwingung etc.
    II v/refl: sich ( geistig) nach X versetzen imagine one is in X; sich in jemanden oder jemandes Lage versetzen put o.s. in s.o.’s place ( oder position, shoes); versuch doch mal, dich in ihre Lage zu versetzen auch try and see it from her point of view ( oder side)
    * * *
    (Arbeitnehmer) to transfer;
    (Gegenstand) to shift; to transpose;
    (Pfand) to pawn;
    (Pflanze) to transplant;
    (Schlag) to inflict;
    (Schüler) to promote; to move
    * * *
    ver|sẹt|zen ptp verse\#tzt
    1. vt
    1) (= an andere Stelle setzen) Gegenstände, Möbel, Schüler to move, to shift; Pflanzen to transplant, to move; (= nicht geradlinig anordnen) to stagger
    2) (beruflich) to transfer, to move

    jdn in einen höheren Rang versetzen — to promote sb, to move sb up

    See:
    3) (TYP, MUS) to transpose
    4) (SCH in höhere Klasse) to move or put up
    5) (inf) (= verkaufen) to flog (Brit inf to sell; (= verpfänden) to pawn, to hock (inf)
    6) (inf = nicht erscheinen)
    7)

    (= in bestimmten Zustand bringen) etw in Bewegung versetzen — to set sth in motion

    jdn in Sorge/Unruhe versetzen — to worry/disturb sb

    jdn in Angst (und Schrecken) versetzen — to frighten sb, to make sb afraid

    jdn in die Lage versetzen, etw zu tun — to put sb in a position to do sth

    8) (= geben) Stoß, Schlag, Tritt etc to give

    jdm eins versetzen (inf)to belt sb (inf), to land sb one (Brit inf)

    9) (= mischen) to mix
    10) (= antworten) to retort
    2. vr
    1) (= sich an andere Stelle setzen) to move (to another place), to change places
    2)

    sich in jdn/in jds Lage/Gefühle versetzen — to put oneself in sb's place or position

    3)

    sich in eine frühere Zeit/seine Jugend etc versetzen — to take oneself back to an earlier period/one's youth etc, to imagine oneself back in an earlier period/one's youth etc

    * * *
    1) (to give (an article of value) to a pawnbroker in exchange for money (which may be repaid at a later time to get the article back): I had to pawn my watch to pay the bill.) pawn
    2) (to send somewhere on duty: He was posted abroad.) post
    3) (to (cause to) move to another place, job, vehicle etc: I'm transferring / They're transferring me to the Bangkok office.) transfer
    * * *
    ver·set·zen *
    I. vt
    jdn [irgendwohin] \versetzen to move [or transfer] [or post] sb [somewhere]
    2. SCH
    einen Schüler [in die nächste Klasse] \versetzen to move up sep a pupil [to the next class], to promote a student to the next class [or grade] AM
    jdn in Angst \versetzen to frighten sb, to make sb afraid
    jdn in Begeisterung \versetzen to fill sb with enthusiasm
    eine Maschine in Bewegung \versetzen to set a machine in motion
    jdn in Panik/Wut \versetzen to send sb into a panic/a rage
    jdn in Sorge \versetzen to worry sb, to make sb worried, to set sb worrying
    jdn in Unruhe \versetzen to make sb uneasy
    jdn in die Lage \versetzen, etw zu tun to make it possible for sb to do sth
    etw \versetzen to move sth
    um 30° versetzt at an angle of 30°
    etw \versetzen Uhr, Schmuck, Silber to pawn sth
    6. (fam: verkaufen)
    etw \versetzen to sell sth, to flog sth BRIT fam
    7. (fam: warten lassen)
    jdn \versetzen to stand up sb sep fam
    jdm einen Hieb/Schlag/Stich/Tritt \versetzen to punch/hit/stab/kick sb
    etw mit etw dat \versetzen to mix sth with sth
    etw mit Wasser \versetzen to dilute sth [with water]
    \versetzen, dass... to retort that...
    sich akk in jdn/etw \versetzen to put oneself in sb's shoes [or place] [or position]/sth
    versetz dich doch mal in meine Lage just put yourself in my place [or shoes] for once
    * * *
    1.
    1) move; transfer, move < employee>; (in die nächsthöhere Klasse) move < pupil> up, (Amer.) promote < pupil> (in + Akk. to); (fig.) transport (in + Akk. to)
    4) (verkaufen) sell
    5) (ugs.): (vergeblich warten lassen) stand < person> up (coll.)
    7) (erwidern) retort
    8)

    jemanden in Erstaunen/Unruhe/Angst/Begeisterung versetzen — astonish somebody/make somebody uneasy/frighten somebody/fill somebody with enthusiasm

    jemanden in die Lage versetzen, etwas zu tun — put somebody in a position to do something

    jemandem einen Stoß/Fußtritt/Schlag usw. versetzen — give somebody a push/kick/deal somebody a blow etc

    2.

    sich an jemandes Stelle (Akk.) od. in jemandes Lage (Akk.) versetzen — put oneself in somebody's position or place

    * * *
    A. v/t
    1. shift; (auch Schüler) move; (Schüler in die nächste Klasse) move sb up (into the next class), US promote; Versetzung
    2. beruflich: transfer, MIL post
    3. (versetzt anordnen) stagger; (Baum) transplant
    4. (verpfänden) pawn;
    er musste sogar seinen Ehering versetzen he even had to pawn his wedding ring
    5. umg (jemanden bei Verabredung etc) stand sb up, US auch blow sb off;
    sie hat mich schon zum zweiten Mal versetzt she stood me up for the second time
    7.
    jemandem einen Schlag versetzen deal sb a blow, hit out at sb;
    9.
    in eine Lage, einen Zustand
    versetzen put into;
    jemanden in eine andere Zeit versetzen take ( oder transport) sb back in time ( oder back to another era);
    jemanden an einen anderen Ort versetzen (in der Vorstellung) transport sb ( oder carry sb off) to a different place;
    jemanden in Erstaunen/Verwirrung etc
    versetzen astonish/confuse etc sb; Angst, eins C 2, Ruhestand, Schwingung etc
    B. v/r:
    sich (geistig) nach X versetzen imagine one is in X;
    jemandes Lage versetzen put o.s. in sb’s place ( oder position, shoes);
    versuch doch mal, dich in ihre Lage zu versetzen auch try and see it from her point of view ( oder side)
    * * *
    1.
    1) move; transfer, move < employee>; (in die nächsthöhere Klasse) move < pupil> up, (Amer.) promote < pupil> (in + Akk. to); (fig.) transport (in + Akk. to)
    4) (verkaufen) sell
    5) (ugs.): (vergeblich warten lassen) stand < person> up (coll.)
    7) (erwidern) retort
    8)

    jemanden in Erstaunen/Unruhe/Angst/Begeisterung versetzen — astonish somebody/make somebody uneasy/frighten somebody/fill somebody with enthusiasm

    jemanden in die Lage versetzen, etwas zu tun — put somebody in a position to do something

    jemandem einen Stoß/Fußtritt/Schlag usw. versetzen — give somebody a push/kick/deal somebody a blow etc

    2.

    sich an jemandes Stelle (Akk.) od. in jemandes Lage (Akk.) versetzen — put oneself in somebody's position or place

    * * *
    v.
    to displace v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > versetzen

  • 9 verwöhnen

    v/t (Wohnung) run down, mess up; (Möbel etc.) wear out
    * * *
    to feather-bed; to pamper; to cocker; to go to waste; to spoil
    * * *
    ver|woh|nen ptp verwohnt
    vt
    Wohnung to run down; Möbel to wear out
    * * *
    ver·wöh·nen *
    [fɛɐ̯ˈvø:nən]
    vt
    jdn \verwöhnen to spoil sb
    sich akk \verwöhnen to spoil [or treat] oneself
    jdn zu sehr \verwöhnen to pamper sb, to mollycoddle sb BRIT pej fam
    sich akk [von jdm] \verwöhnen lassen to be pampered [by sb]
    * * *
    transitives Verb ruin, make a mess of <house, flat>
    * * *
    jeder lässt sich hin und wieder gern verwöhnen everyone likes to be spoilt (US -ed) (a bit) now and again;
    verwöhnt she spoiled me by feeding me delicacies etc;
    das Schicksal hat sie nicht verwöhnt she hasn’t had an easy time of it
    * * *
    transitives Verb ruin, make a mess of <house, flat>
    * * *
    v.
    to regale v.
    to spoil v.
    (§ p.,p.p.: spoiled)
    or p.p.: spoilt•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verwöhnen

  • 10 antelefonieren

    vt/vi (h) звонить (по телефону) кому-л. Sie hat mich neulich antelefoniert.
    Hat er bei dir [der Firma] auch antelefoniert?
    Eben habe ich meine Freundin antelefoniert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > antelefonieren

  • 11 die alte Suppe aufkochen

    ugs.
    (eine alte Geschichte, eine erledigte Angelegenheit erneut ins Gespräch bringen)
    ворошить прошлое; начинать опять все с начала

    Sie ist nicht mehr meine Partei, sie hat mich rausgeschmissen, und du sollst nicht immer wieder die alte Suppe aufkochen, als ob es davon besser würde. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die alte Suppe aufkochen

  • 12 Stinksauer

    фам. страшно обиженный, жутко разозлённый. Ich bin stinksauer auf sie. Sie hat mich sitzenlassen [betrogen, den Termin nicht eingehalten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stinksauer

  • 13 Marsmensch

    der Marsmensch
    martian
    * * *
    Mạrs|mensch
    m
    Martian
    * * *
    Mars·mensch
    m Martian
    sie hat mich angeschaut, als wäre ich ein \Marsmensch she looked at me as if I had come from Mars
    * * *
    der Martian
    * * *
    Marsmännchen m umg, Marsmensch m Martian
    * * *
    der Martian
    * * *
    m.
    Martian n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Marsmensch

  • 14 verbrecherisch

    Adj. criminal (auch fig.); verbrecherischer Leichtsinn criminal negligence
    * * *
    criminal; felonious
    * * *
    ver|brẹ|che|risch [fEɐ'brɛçərɪʃ]
    1. adj
    criminal
    2. adv
    verraten, im Stich lassen vilely, villainously
    * * *
    ver·bre·che·risch
    I. adj criminal
    \verbrecherisch sein to be a criminal act
    \verbrecherisch sein, etw zu tun to be a criminal act [or crime] to do sth
    II. adv
    sie hat mich \verbrecherisch verraten it was [almost] criminal the way she betrayed me
    * * *
    Adjektiv criminal
    * * *
    verbrecherisch adj criminal (auch fig);
    verbrecherischer Leichtsinn criminal negligence
    * * *
    Adjektiv criminal
    * * *
    adj.
    criminal adj.
    felonious adj. adv.
    criminally adv.
    feloniously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verbrecherisch

  • 15 hereinnötigen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hereinnötigen

  • 16 zulabern

    zu|la|bern
    vt sep (inf)

    jdn zúlabern — to rattle on at sb (inf), to rabbit on at sb (Brit inf)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zulabern

  • 17 ich

    ɪç
    n
    yo m, Ego m
    Ich
    <-(s), -s> yo Maskulin; mein anderes/zweites/besseres Ich mi otro/segundo/mejor yo
    Pronomen
    yo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > ich

  • 18 Marsmensch

    Mars·mensch m
    Martian;
    sie hat mich angeschaut, als wäre ich ein \Marsmensch she looked at me as if I had come from Mars

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Marsmensch

  • 19 verbrecherisch

    ver·bre·che·risch adj
    criminal;
    \verbrecherisch sein to be a criminal act;
    \verbrecherisch sein, etw zu tun to be a criminal act [or crime] to do sth
    sie hat mich \verbrecherisch verraten it was [almost] criminal the way she betrayed me

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verbrecherisch

  • 20 vorn

    vorn [fɔrn] adv
    1) ( an der Vorderfront) at the front
    2) ( im vorderen Bereich) at the front;
    \vorn in etw dat at the front of sth
    3) media ( zu Beginn) at the front
    4) ( auf der Vorderseite) at the front
    5) ( Richtung)
    nach \vorn to the front;
    nach \vorn fallen to fall forward;
    von \vorn ( von der Vorderseite her) from the front;
    ( von Anfang an) from the beginning;
    von \vorn bis hinten ( fam) from beginning to end;
    sie hat mich die ganze Zeit von \vorn bis hinten belogen she was telling me a pack of lies from start to finish;
    ich habe alles verkehrt gemacht, jetzt kann ich wieder von \vorn anfangen I've messed everything up, now I'll have to start again from scratch

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorn

См. также в других словарях:

  • er/sie hat mich gefragt — er/sie hat mich gefragt …   Deutsch Wörterbuch

  • Er hat mich wieder erwischt — Filmdaten Deutscher Titel Er hat mich wieder erwischt Originaltitel It s Got Me Again! …   Deutsch Wikipedia

  • Sie ist mir lieb, die werte Magd — ist ein Kirchenlied von Martin Luther. Gedruckt erschien es erstmals 1535 im Klugschen Gesangbuch und gehört damit zu den späteren Liedern Luthers. Die Überschrift lautet Ein Lied von der heiligen christlichen Kirche, aus dem 12. Kapitel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mich hat keiner gefragt — ist der Titel eines im September 2005 erschienenen Buches der Türkin Ayshe, in dem sie ihr Leben als Import Braut beschreibt. Der Untertitel lautet: Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt. Das Vorwort stammt von der Autorin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sie werden aus Saba alle kommen — Cantate BWV 65 Sie werden aus Saba alle kommen Titre français Ils viendront tous de Saba Liturgie Épiphanie Création 1724 Texte original …   Wikipédia en Français

  • Sie werden aus Saba alle kommen — Bachkantate Sie werden aus Saba alle kommen BWV: 65 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …   Deutsch Wikipedia

  • Lie with Me - Liebe mich — Filmdaten Deutscher Titel: Lie with Me – Liebe mich Originaltitel: Lie with Me Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Lie with Me – Liebe mich — Filmdaten Deutscher Titel: Lie with Me – Liebe mich Originaltitel: Lie with Me Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe mich! — Filmdaten Deutscher Titel: Lie with Me – Liebe mich Originaltitel: Lie with Me Produktionsland: Kanada Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Elina - Als ob es mich nicht gäbe — Filmdaten Deutscher Titel: Elina Originaltitel: Elina – Som om jag inte fanns Näkymätön Elina Produktionsland: Finnland, Schweden Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 77 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»